Getrennte Benutzerpostfächer in PST exportieren
19. Juli 2013 1 Kommentar
Heute wurde ich damit konfrontiert getrennte Postfächer auf einem Exchange 2010 Mailboxserver in eine .PST Datei zu exportieren.
Dies stelle sich nach den ersten versuchen, doch nicht so ganz einfach dar. Nach ein bisschen Recherche und ausprobieren bin ich zu folgender Lösung gekommen.
Da ihr standardmäßig nicht die Berechtigung zum Exportieren von Postfächern habt müsst ihr euch diese erst zuweisen.
Dies macht ihr mit dem Befehl:
New-ManagementRoleAssignment –Role „Mailbox Import Export“ –User <Username>
Wahlweise kann auch eine Gruppe hinzugefügt werden. Dann lautet der Befehl:
New-ManagementRoleAssignment –Role „Mailbox Import Export“ –Group <Groupname>
Damit die Änderungen wirksam werden muss die Shell einmal neugestartet werden!
Eine weitere Vorbereitung die ihr treffen müsst ein eine Freigabe zu erstellen, wo ihr gleich die PST Files erstellen lasst. Jetzt kann es losgehen.
Da der Befehl zum Exportieren von Postfächern leider nur aktive Postfächer exportieren kann müsst ihr für jedes getrennte Postfach einen „Dummy“ AD-User anlegen.
Am einfachsten gestaltet es sich natürlich wenn ihr den AD-User auch passend zum Postfach erstellt. Also bei einem Postfach von Max Mustermann sollte der AD-User ebenfalls Max Mustermann heißen. Wenn die AD-User angelegt sind kann man nun über die EMC die gentrennten Postfächer neu Verbinden.
Das neu Verbundene Postfach taucht nun wieder unter dem Punkt „Postfächer“.
Damit auch die Datenbanken alle aktualisiert sind führt bitte über die Shell noch folgenden Befehl aus:
Get-MailboxDatabase | Clean-MailboxDatabase
Jetzt können wir den eigentlichen Exportbefehl wie folgt absetzten:
New-MailboxExportRequest –Mailbox <Alias> -FilePath „<UNC-Pfad>\Datei.pst“
Den Status des Exports könnte ihr mit
Get-MailboxExportRequest
herausfinden.
Löschen von abgeschlossen Anforderungen funktioniert mit
Remove-MailboxExportRequest
Ich hoffe ich konnte euch weiter helfen.
Greetz
Stephan
Sehr schöne Seite, klasse Infos!